Finde heraus, was deine Katze dir sagen möchte.

Finde heraus, was deine Katze dir sagen möchte.

Du kennst deine Katze am besten!

– ganzheitlich, liebevoll, verständlich.

Individuelle Speichelanalyse für deine Katze

Katzen reden nicht: Aber wenn du sie kennst, weißt du: Sie zeigen dir alles – auf ihre eigene stille Art.

Und vielleicht sagen alle: „Es ist alles okay.“
Aber dein Gefühl bleibt: Etwas ist aus dem Gleichgewicht geraten.

Unsere Balance-Speichelanalyse hilft dir, genau dort hinzuschauen – liebevoll, sanft und ohne Druck. Du bekommst keine Diagnose, sondern eine einfühlsame Auswertung, die dir zeigt, wo deine Katze gerade steht – und wie du sie unterstützen kannst.

Was ist die Balance-Analyse für Katzen?

Du spürst, dass irgendetwas bei deiner Katze nicht stimmt?
Vielleicht wirkt sie gestresst, schläft unruhig, zieht sich zurück oder verhält sich plötzlich anders – aber niemand findet etwas Auffälliges?

Unsere Balance-Auswertung hilft dir, anhand einer Speichelprobe, dabei, deiner Katze besser zu verstehen – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Sie zeigt dir, was sie belastet, was sie stärkt, und wie du sie gezielt unterstützen kannst.

Es werden keine Blutwerte gemessen, sondern qualitative Hinweise ermittelt auf Bereiche wie:

Innere Spannungen

emotionale Belastungen

Stressquellen im Alltag

die du vielleicht gar nicht bemerkt hast

Stoffwechselthemen

wie Vitamin- oder Mineralstoff-Bedarf

Toxische Belastungen

die schwächen könnten

Positive Eigenschaften

z. B. Stärken, die du fördern kannst

Empfehlungen

zur sanften und natürlichen Unterstützung

Keine 08/15 DNA-Analyse!

Vielleicht hast du schon einmal einen DNA-Test für Katzen gesehen, die dir verraten, welche Rassen in deiner Katze „stecken“ oder ob bestimmte genetische Marker vorhanden sind.

Diese Angebote sind interessant und sie zeigen dir, woher deine Katze vielleicht herkommt. Aber sie zeigen dir nicht, wie es ihr gerade geht.

dna_transparent
Typische DNA-Tests
CytoCluster Logo only Hexagon 2025 Retina
Balance-Speichelanalyse
Rasse-Info
Zeigt an, welche Katzenrassen genetisch im Tier vorhanden sind. Interessant für die Ahnenforschung, aber oft ohne Einfluss auf das aktuelle Wohlbefinden.
Aktueller Gesundheitszustand
Gibt Hinweise auf das momentane innere Gleichgewicht, z. B. ob die Katze gestresst, unausgeglichen oder vital ist – bezogen auf Körper und Verhalten.
Alltagsrelevanz
Zeigt, ob die Ergebnisse konkret im Alltag helfen können – z. B. bei Fütterung, Umgang oder Umfeldgestaltung.
Handlungsempfehlungen
Gibt klare, individuelle Tipps, was du aktiv für das Wohlbefinden deiner Katze tun kannst – statt nur Daten zu liefern.
Persönliche Analyse
Statt automatisierter Berichte bekommst du eine individuell verfasste Einschätzung, die auf deine Katze eingeht – verständlich und empathisch.
Empfehlungen zu Ernährung / Verhalten
Du erhältst gezielte Hinweise zu Kräutern, Vitaminen, Routinen oder Umgang – passend zu deiner Katze und ihrem aktuellen Zustand.
Mensch-Katze-Beziehung im Fokus
Stärkt die Bindung: Du verstehst besser, wie es deiner Katze geht und kannst gezielt unterstützen – das fördert Vertrauen und Harmonie.
Ganzheitlicher Ansatz
Nicht nur Gene zählen: Die Analyse berücksichtigt Körper, Verhalten, Umfeld und emotionale Ebene – für ein umfassendes Verständnis.

Wir wollen, das du erkennst, was jetzt wichtig ist. Damit du gezielt helfen kannst – mit Herz, Verstand und echten Impulsen für mehr Wohlbefinden.

Unsere Analyse interessiert sich nicht für die Vergangenheit deiner Katze, sondern für ihr aktuelles Befinden.

Wir gehen einen ganz anderen Weg.

Wir interessieren uns nicht für Herkunft, sondern für:
ihre heutige Balance
ihre aktuelle Belastung
ihre Stärken, Bedürfnisse und Themen, die gehört werden wollen

Was bringt es dir zu wissen, dass deine Katze zu 12 % aus irgendeiner Wildkatzenlinie stammt, wenn sie sich gerade zurückzieht, ängstlicher wirkt oder ihren Alltag nicht mehr so neugierig mitgestaltet?

Keine 08/15 DNA-Analyse!

Vielleicht hast du schon einmal einen DNA-Test für Katzen gesehen, die dir verraten, welche Rassen in deiner Katze „stecken“ oder ob bestimmte genetische Marker vorhanden sind.

Diese Angebote sind interessant und sie zeigen dir, woher deine Katze vielleicht herkommt. Aber sie zeigen dir nicht, wie es ihr gerade geht.

Typische DNA-Tests
Balance-Speichelanalyse
Rasse-Info
Zeigt an, welche Katzenrassen genetisch im Tier vorhanden sind. Interessant für die Ahnenforschung, aber oft ohne Einfluss auf das aktuelle Wohlbefinden.
Aktueller Gesundheitszustand
Gibt Hinweise auf das momentane innere Gleichgewicht, z. B. ob die Katze gestresst, unausgeglichen oder vital ist – bezogen auf Körper und Verhalten.
Alltagsrelevanz
Zeigt, ob die Ergebnisse konkret im Alltag helfen können – z. B. bei Fütterung, Umgang oder Umfeldgestaltung.
Handlungsempfehlungen
Gibt klare, individuelle Tipps, was du aktiv für das Wohlbefinden deiner Katze tun kannst – statt nur Daten zu liefern.
Persönliche Analyse
Statt automatisierter Berichte bekommst du eine individuell verfasste Einschätzung, die auf deine Katze eingeht – verständlich und empathisch.
Empfehlungen zu Ernährung / Verhalten
Du erhältst gezielte Hinweise zu Kräutern, Vitaminen, Routinen oder Umgang – passend zu deiner Katze und ihrem aktuellen Zustand.
Mensch-Katze-Beziehung im Fokus
Stärkt die Bindung: Du verstehst besser, wie es deiner Katze geht und kannst gezielt unterstützen – das fördert Vertrauen und Harmonie.
Ganzheitlicher Ansatz
Nicht nur Gene zählen: Die Analyse berücksichtigt Körper, Verhalten, Umfeld und emotionale Ebene – für ein umfassendes Verständnis.

Wir wollen, das du erkennst, was jetzt wichtig ist. Damit du gezielt helfen kannst – mit Herz, Verstand und echten Impulsen für mehr Wohlbefinden.

Unsere Analyse interessiert sich nicht für die Vergangenheit deiner Katze, sondern für ihr aktuelles Befinden.

Wir gehen einen ganz anderen Weg.

Wir interessieren uns nicht für Herkunft, sondern für:
ihre heutige Balance
ihre aktuelle Belastung
ihre Stärken, Bedürfnisse und Themen, die gehört werden wollen

Was bringt es dir zu wissen, dass deine Katze zu 12 % aus irgendeiner Wildkatzenlinie stammt, wenn sie sich gerade zurückzieht, ängstlicher wirkt oder ihren Alltag nicht mehr so neugierig mitgestaltet?

Warum ist diese Analyse so wertvoll für dich und deine Katze?

Weil du deine Katze liebst – auch wenn sie es manchmal gut versteckt.

Speichelanalyse Katze – ganzheitliches Analyse-Kit für Katzen

Keine „To-Do-Liste“ – sondern sanfte Empfehlungen

– sondern eine liebevoll formulierte Auswertung, die dir zeigt, wo deine Katze Unterstützung braucht – und wie du sie ihr schenken kannst.

Ganzheitlicher Blick

Die Analyse zeigt dir auf einen Blick, wie Körper, Psyche und Umfeld deiner Katze zusammenspielen.

Einfühlsame Texte

Du erhältst leicht verständliche Texte ohne Fachjargon, damit du sofort weißt, was wirklich wichtig ist.

Individuell

Jeder Bericht ist maßgeschneidert und passt sich exakt den Bedürfnissen deiner Katze an – kein Schema F.

Sanfte Natur-Impulse

Bachblüten, Homöopathika und Schüßler-Salze bieten schonende Möglichkeiten, deine Katze behutsam zu unterstützen.

Kein Muss

Alle Vorschläge sind optional; du bestimmst selbst, welche Schritte du umsetzen möchtest.

Stressfrei-Entnahme

Die Speichelprobe nimmst du bequem zu Hause ab – ganz ohne Nadeln oder Tierarzttermin.

Klare Auswertung

Ein übersichtlicher Bericht zeigt dir sofort, welche kleinen Anpassungen den Alltag deiner Katze noch angenehmer machen können.

Bei diesen Problemen hilft dir die Analyse besonders

Katzen zeigen oft erst sehr spät, wenn ihnen etwas fehlt – oder sie verändern ihr Verhalten ganz subtil.

Unsere Analyse hilft dir, diese feinen Zeichen besser zu verstehen und gezielt zu begleiten.

Rückzug &

verändertes Verhalten

Deine Katze meidet Nähe, ist schreckhaft oder wirkt „abwesend“?

Die Analyse deckt emotionale Spannungen, Stressmuster oder Belastungen im inneren Gleichgewicht auf – verständlich erklärt, liebevoll formuliert.

Verdauung, Fressen

& Unwohlsein

Mal Appetit, mal nicht. Leichtes Erbrechen oder träge Verdauung – aber kein klarer Befund?

Die Balance-Auswertung gibt Hinweise zur Toxinbelastung, Organüberforderung oder Stoffwechselungleichgewicht – und gibt dir natürliche Lösungsimpulse an die Hand.

Reizbarkeit oder

Empfindlichkeit

Kleinste Veränderungen bringen sie aus dem Gleichgewicht?

Die Analyse hilft dir, die feinen Ursachen hinter dieser Sensibilität zu verstehen – und zeigt Wege, wie du deiner Katze zu mehr Sicherheit und innerer Ruhe verhilfst.

Bei diesen Problemen hilft dir die Analyse besonders

Du hast wahrscheinlich auch schon Verhaltensänderungen erlebt, die sich nicht erklären lassen – obwohl tierärztlich alles unauffällig wirkt.

Genau hier setzt unsere Auswertung an – einfühlsam, ganzheitlich und praxisnah.

Verhaltens-

veränderungen

Dein Hund zieht sich zurück, wirkt unruhiger, ängstlicher oder gestresst – aber der Tierarzt findet nichts?​

Unsere Analyse erkennt emotionale Belastungen, innere Spannungen, Stressquellen oder energetische Dysbalance – und zeigt, wie du gezielt helfen kannst.

Erschöpfung &

Antriebslosigkeit

Früher aktiv und voller Energie – heute schnell müde, wenig Motivation?

Wir zeigen dir mögliche Ursachen: Vitalstoff-Themen, Toxinbelastung, innere Erschöpfung. Mit Empfehlungen zur natürlichen Unterstützung.

Überreiztheit &

ständige Unruhe

Dein Hund ist dauerangespannt, bellt häufiger, kann nicht entspannen?

Die Analyse deckt Reizfilter-Themen, Nervensystem-Belastung oder emotionale Überladung auf – und gibt dir konkrete Ansätze zur Entlastung.

Was du bekommst:​

Balance-Auswertung

Eine aussagekräftige Auswertung im PDF-Format

Einfühlsame Sprache

Texte, die dich ansprechen – verständlich, einfühlsam und ohne Druck

Ganzheitliche Tipps

Empfehlungen, die wirken dürfen – aber nicht müssen

Langzeit-Begleiter

Ein echtes Werkzeug für mehr Verständnis und Wohlbefinden

Beispielhafte Themen aus der Auswertung

Die Balance-Auswertung ist viel mehr als nur eine Liste von Auffälligkeiten. Sie liest zwischen den Zeilen, erkennt feinste Verschiebungen – und zeigt dir, was deine Katze gerade innerlich beschäftigt, selbst wenn äußerlich alles „normal“ wirkt. Hier ein paar typische Themen, die dir in der Auswertung begegnen können:

Deine Katze vertraut dir – still, aber tief. Diese Analyse hilft dir, ihr Vertrauen mit Fürsorge zu beantworten. Mit kleinen Schritten, mit Achtsamkeit – und dem Wissen, dass du genau die richtige Person bist, um sie zu begleiten.

Du bist ihre Welt.

Ihre Ruhe.

Ihre Sicherheit.

Du musst kein Profi sein.

Du musst nur bereit sein, hinzuschauen – und zu fühlen.

Bereit für neue Einblicke?

Bestelle jetzt die Balance-Speichelanalyse für deine Katze
und entdecke, was sie dir schon die ganze Zeit sagen möchte –
auf ihre leise, besondere Art.

Du hast Fragen? Hier findest du Antworten!

FAQ Öffnen

FAQ

Kostenlose Einschätzung

Fast geschafft – dein Gefühl zählt!

Du hast dir die Zeit genommen, dein Tier wirklich zu beobachten. Das allein ist schon ein Ausdruck von tiefer Verbindung und Achtsamkeit.

Jede deiner Antworten erzählt eine kleine Geschichte – über Verhalten, Gefühle, Körpersignale. Jetzt ist es an der Zeit, daraus ein ganzheitliches Bild entstehen zu lassen.

Mit nur einem Klick auf „Ergebnis anzeigen“ entsteht daraus eine liebevolle Einschätzung, die dir neue Perspektiven schenkt – sanft, einfühlsam und intuitiv.

Dein Tier spricht. Du hast zugehört. Jetzt darfst du erfahren, was all das zusammen bedeuten kann.