Balance-Analyse für Kleintiere
Sie sind vielleicht klein.
Aber sie sind vollwertige Gefährten – mit Persönlichkeit, Seele und Bedürfnissen.
Und wenn sich ihr Verhalten verändert, spürst du das.
Du kennst dein Tier am besten!
Auch wenn andere immer sagen:
„Ach, ist doch nur ein Kaninchen.“
Wir nehmen auch die leisesten Signale ernst – und helfen dir, zu verstehen, was dein Tier dir sagen will.
Für wen ist eine Balance-Analyse sinnvoll?
Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas
in Betreuung
das selten Beachtung findet – aber für dich alles bedeutet
Wann eine Balance-Analyse sinnvoll ist
Manche Tiere zeigen Veränderungen so subtil, dass sie oft übersehen werden:
- Rückzug, erhöhte Schlafdauer
- Unruhe oder plötzliches Verstecken
- Appetitveränderung
- Spannungsverhalten (Zähneknirschen, Schreckhaftigkeit, Aggression)
- gestörte Verdauung, stumpfes Fell, auffällige Geräusche
- „Irgendwas stimmt nicht – aber ich finde es nicht“
Wenn du das spürst:
Vertrau deinem Gefühl.
Und wir helfen dir, es einzuordnen.
Unsere Analyse erkennt feinste Hinweise aus der Kristallstruktur des Speichels – ganz ohne Diagnose, aber mit tiefer Aussagekraft.
Du bekommst kein „mach das und das“-Plan
– sondern eine liebevoll formulierte Auswertung, die dir zeigt, wo dein Tier Unterstützung braucht – und wie du sie ihm schenken kannst.
Ganzheitlicher Blick
Die Analyse zeigt dir auf einen Blick, wie Körper, Psyche und Umfeld deines Tieres zusammenspielen.
Einfühlsame Texte
Du erhältst leicht verständliche Texte ohne Fachjargon, damit du sofort weißt, was wirklich wichtig ist.
Individuell
Jeder Bericht ist maßgeschneidert und passt sich exakt den Bedürfnissen deines Tieres an – kein Schema F.
Sanfte Impulse
Bachblüten, Homöopathika und Schüßler-Salze bieten schonende Möglichkeiten, dein Tier behutsam zu unterstützen.
Kein Muss
Alle Vorschläge sind optional; du bestimmst selbst, welche Schritte du umsetzen möchtest.
Stressfrei-Entnahme
Die Speichelprobe nimmst du bequem zu Hause ab – ganz ohne Nadeln oder Tierarzttermin.
Klare Auswertung
Ein übersichtlicher Bericht zeigt dir sofort, welche kleinen Anpassungen den Alltag deines Tieres noch angenehmer machen können.
Was du bekommst:
Balance-Auswertung
Eine aussagekräftige Auswertung im PDF-Format
Einfühlsame Sprache
Sanft formulierte Texte, die dich direkt ansprechen
Ganzheitliche Tipps
Ganzheitliche Empfehlungen – du entscheidest, was davon zu euch passt
Langzeit-Begleiter
Ein echtes Werkzeug, das Wohlbefinden deines Hundes langfristig zu begleiten
Beispielhafte Themen aus der Auswertung
Die Balance-Auswertung ist viel mehr als nur eine Liste von Auffälligkeiten. Sie liest zwischen den Zeilen, spürt feine Ungleichgewichte auf und formuliert verständlich, was dein Tier gerade braucht – körperlich wie emotional. Hier siehst du ein paar der typischen Themen, die in der Analyse auftauchen können:
Empfehlung: Ruhebereich stärken, Störungen reduzieren, energetische Ausleitung
Empfehlung: Futterqualität prüfen, entlastende Kräuter, mögliche Darmreize erkennen
Empfehlung: Umfeld überprüfen, sanfte Entgiftungsimpulse, naturbasierte Unterstützung
Auch die Kleinen wollen gehört werden.
Größe sagt nichts über Bedeutung.
Ob Hamster oder Hase – dein Tier verdient es, gesehen zu werden.
Bereit für den nächsten Schritt?
Bestelle jetzt die Balance-Speichelanalyse für dein Tier und finde heraus, was in ihm vorgeht – auch wenn er es nicht in Worten sagen kann.
Du hast Fragen? Hier findest du Antworten!
FAQ
- 1. Allgemeines
- 2. Bestellung & Versand
- 3. Auswertung & Empfehlungen
- 4. Tierart-spezifisch
- 5. Sicherheit & Verantwortung
- 6. Häufige Spezialfragen
Die Balance Analyse untersucht die Speichelprobe deines Tieres. Durch ein spezielles Kristallisationsverfahren erkennen wir energetische, emotionale und körperliche Hinweise – ohne invasive Methoden.
Speichel ist leicht zu entnehmen, enthält viele Hinweise auf Stoffwechsel und energetische Zustände.
Sie ist qualitativ – sie zeigt Muster, keine Zahlen. So erkennst du, was dein Tier innerlich bewegt.
Nein. Es ergänzt ihn – vor allem, wenn medizinisch „alles okay“ scheint, aber du merkst, irgendwas stimmt nicht.
Du verstehst dein Tier besser, bekommst klare Impulse und kannst gezielt unterstützen.
Für Hunde, Katzen und Pferde – aber auch andere Säugetiere können analysiert werden.
Die Analyse beruht auf qualitativer Mustererkennung in Kristallstrukturen. Dabei werden moderne Analyseverfahren und Datenbankvergleiche genutzt – ein achtsames, ganzheitliches Verfahren ohne invasive Laborchemie.
Ganz einfach online. Nach deiner Bestellung schicken wir dir ein Testkit mit Entnahmeröhrchen und vorfrankiertem Rückumschlag.
Ein Entnahmeröhrchen, Anleitung & ein vorfrankierter Rückumschlag.
Die Speichelprobe kannst du stressfrei zu Hause entnehmen – schnell und unkompliziert.
Du legst die Probe ins Röhrchen, verpackst sie sicher und nutzt den mitgelieferten Rückumschlag.
Wir versenden innerhalb Deutschlands und europaweit.
Sobald die Probe im Labor ist, erhältst du dein Ergebnis innerhalb von 1–3 Werktagen per E-Mail als PDF.
Nein, da es eine individuelle Auswertung ist – aber du bekommst bei Probenverlust kostenfreien Ersatz.
Du bekommst eine umfassende Analyse: Charaktereigenschaft, energetischer Zustand, Toxinbelastung, Stressauslöser, Vitamine, Mineralstoffe – plus praktische Empfehlungen.
Du erhältst qualitative Hinweise und leicht umsetzbare Tipps, z. B. zu Kräutern, Schüßler-Salzen, Bachblüten, Futteranpassung.
Nein! Du entscheidest selbst, was für dein Tier sinnvoll ist.
Gern per E-Mail. Wir beantworten alle deine noch offenen Fragen schnell und verständlich.
Wir empfehlen, bei Veränderungen oder alle 3–6 Monate einen neuen Check zu machen.
Ja! Sie zeigt Zusammenhänge zwischen Verhalten, Stress und möglichen Belastungen.
Du erhältst Hinweise, ob emotionale oder energetische Ursachen dahinterstecken.
Die Kristallanalyse zeigt, ob energetische Blockaden oder Toxinbelastungen eine Rolle spielen.
Gerade dann! Subtile Veränderungen werden sichtbar, bevor sie größer werden.
Dein Bauchgefühl reicht. Die Analyse zeigt, was du vielleicht schon spürst.
Ja. Die Probeentnahme ist nicht invasiv, stressfrei und völlig ungefährlich.
Nein. Du kannst nichts falsch machen – du bekommst klare Anleitungen.
Nein! Die Analyse ergänzt den Tierarzt, sie ersetzt keine Diagnostik oder Behandlung.
Nein. Es ist ein modernes, ganzheitliches Analyseverfahren, das auf wissenschaftlicher Mustererkennung basiert.
Ja – oft hängen körperliche Überlastung und Verhaltensänderungen eng zusammen.
Nein – alles basiert auf sanften, natürlichen Impulsen.
Nein. Es sollte jedoch 2-3 Stunden vorher nichts gegessen haben.
Ja – z. B. zu Kräutern, Vitaminen und Mineralstoffen.
Absolut. Sie ist eine Ergänzung zu tierärztlichen oder physiotherapeutischen Behandlungen.